Besuchen Sie uns auf der
Messe der Kölner Berufskollegs
Dein Weg in Ausbildung,
Studium und Beruf
26. und 27. November 2025
26.11.2025 von 9 bis 16 Uhr
27.11.2025 von 9 bis 15.30 Uhr
Im MediaPark 6, 50670 Köln
Veranstaltung für Eltern:
26.11.2025, um 18 Uhr
Anfahrt
S-Bahn (S6, S11, S12, S13),
Haltestelle Hansaring
U-Bahn (Linien 12 und 15),
Haltestelle Christophstraße / MediaPark
Webquest zum Thema Berufskolleg
Sprachsport: Bewegung trifft Sprache
Erfolgreiches Projekt in den IFK-Klassen
Seit einem Jahr läuft an unserem Berufskolleg das innovative Projekt „Sprachsport“ in den internationalen Förderklassen IFK1 und IFK2 – mit großem Erfolg. Ziel des Projekts ist es, den Erwerb der deutschen Sprache durch sportliche Aktivitäten zu unterstützen und zu fördern.
„Sprachsport“ verbindet gezielt Bewegung mit dem Deutschunterricht: Sprachliche Inhalte werden nicht nur im Klassenzimmer vermittelt, sondern aktiv in der Turnhalle oder auf dem Sportplatz erprobt und gefestigt. Ob beim Mannschaftsspiel, in Koordinationsübungen oder bei kleinen Wettbewerben – die Schülerinnen und Schüler wenden Begriffe, Satzstrukturen und Kommunikationsformen direkt in der Praxis an.
„Bewegung erleichtert das Lernen. Wenn Sprache im Handeln erlebt wird, prägt sie sich besser ein“, erklärt eine beteiligte Lehrkraft das Konzept. Zudem wird durch die sportlichen Aktivitäten das Gemeinschaftsgefühl gestärkt – besonders wichtig für Jugendliche, die neu in Deutschland sind und sich oft noch in einem sprachlich und kulturell fremden Umfeld bewegen.
Das Projekt fördert nicht nur die sprachliche Kompetenz, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Fairness und gegenseitigen Respekt. Viele Teilnehmende berichten, dass sie durch „Sprachsport“ mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der deutschen Sprache gewonnen haben – und dabei gleichzeitig Spaß an Bewegung entwickelt haben.
Wir freuen uns über die positive Resonanz und die sichtbaren Fortschritte und danken allen Beteiligten für ihr Engagement. „Sprachsport“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kreative Unterrichtskonzepte unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich stärken können. (Text/ Foto: sas)
Erfolgreiche Ausbildungsmesse begeistert Schüler und Unternehmen
Ausbildungsplatz- und Praktikumsbörse am HBBK
Auch die diesjährige Praktikums- und Ausbildungsplatzbörse „meet&greet“ am
Hans-Böckler-Berufskolleg war aus Sicht der teilnehmenden Schüler und
Unternehmen ein voller Erfolg! Rund 35 Schülerinnen und Schüler sowie 14
Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich über die von den Jugendlichen
präsentierten Projekte in persönlichen Gesprächen über berufliche
Perspektiven in der dualen Ausbildung auszutauschen.
Die Grundidee der Messe „meet&greet“ ist die Umkehrung traditioneller
Ausbildungsmessen, bei denen die Jugendlichen auf die Unternehmen zugehen
sollen. Die bisher durchgeführten drei Messen „meet&greet“ haben gezeigt,
dass das Zugehen der Unternehmen auf die Jugendlichen es allen Beteiligten
erleichtert, ins Gespräch zu kommen.
Die Rückmeldungen aller Teilnehmer waren durchweg positiv. Die Jugendlichen
haben den wertschätzenden Umgang der Ausbilder/innen in den persönlichen
Gesprächen sowie das echte Interesse an den Projektthemen hervorgehoben.
„Ich habe tolle Einblicke in neue Berufe und Fachrichtungen bekommen sowie
hilfreiche Kontakte geknüpft“, fasst eine Schülerin ihr Messeerlebnis
zusammen.
Die Ausbilderinnen und Ausbilder zeigten sich von dem Engagement der
Jugendlichen beeindruckt. „Es war eine großartige Veranstaltung! Wir konnten
viele motivierte junge Talente kennenlernen und informative Gespräche
führen“, so ein Vertreter eines teilnehmenden Unternehmens.
Bei dieser Messe wurde neu eingeführt, dass die teilnehmenden Jugendlichen
auch nach der Messe vom Übergangslotsen der Schule im Bewerbungsprozess
unterstützt werden. Denn nicht alle Jugendliche sind dazu in der Lage, die
konkreten Angebote für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz selbstständig
in einen Ausbildungsvertrag umzusetzen. Der Übergangslotse steht auch den
teilnehmenden Unternehmen auf Anfrage zur Seite.
Auch die Ausbildungscoaches der Handwerkskammer Köln sowie der IHK Köln
stehen allen Teilnehmern beratend zur Seite. Beide Kammern haben die
bisherigen Messen unterstützt und vorbereitet.
Die nächste Messe „meet&greet“ ist für Oktober 2025 geplant.
Kontakt für weitere Informationen
Nachlese der Ausbildungs- und Praktikumsmesse meet&greet 2025
Das Foto zeigt unseren Übergangslotsen, Herrn Yusuf Kocaköse, mit den ersten zwei Teilnehmern der Ausbildungs- und Praktikumsmesse meet&greet, die eine Teilnahmeurkunde erhalten haben. Diese werden nur an die Teilnehmenden vergeben, die aktiv an der Messevorbereitung, der Messedurchführung sowie den anschließenden Beratungsprozessen mitgewirkt haben. Nach der Messe müssen sie die Angebote von Betrieben sichten, bewerten und dem jeweiligen Betrieb eine Rückmeldung geben.
Während der Messe haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Projekte potenziellen Ausbildungsbetrieben zu präsentieren. Durch diese Kontakte gewinnen sie konkretere Vorstellungen von einem Berufsfeld oder entdecken neue berufliche Möglichkeiten.
Die Beratung nach der Messe spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Veranstaltung, der insbesondere durch einen abgeschlossenen Praktikums- oder Ausbildungsvertrag definiert wird. Manche Schülerinnen und Schüler fühlen sich durch die Vielzahl an Angeboten überfordert, zögern bei ihrer Berufswahl oder verpassen wichtige Schritte im Bewerbungsprozess. In dieser Phase bieten der Übergangslotse und das schulische Beratungsnetzwerk professionelle Unterstützung.
Ein Beispiel für einen erfolgreichen Übergang: Ein Ausbildungsbetrieb lud sechs Messeteilnehmer zu einem Bewerbungsverfahren ein. Fünf von ihnen nahmen daran teil, und zwei erhielten schließlich einen Ausbildungsvertrag.
Die nächste Messe meet&greet am Hans-Böckler-Berufskolleg ist für Oktober 2025 geplant
„Eine besondere Nähe zwischen schulischer und beruflicher Praxis"
25 Jahre Berufskollegs in NRW: Eine einzigartige Schulform feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. In einer modernen Lernumgebung mit vielen Abschlussangeboten werden die dringend benötigten Fachkräfte von morgen ausgebildet (Schulministerin Dorethee Feller, 2024)
Wir danken unseren Unternehmen, Ausbilder/innen und Kooperatienspartnern für 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen 25 Jahre!