Fachschule für Technik

Fachrichtung Maschinenbau

Fachschule für Technik

Fachrichtung Maschinenbau

Der Bildungsgang im Überblick

Produkte entwerfen, beanspruchungsgerecht dimensionieren und ausarbeiten, Produktionslinien mit moderner Technologie unter technisch-wirtschaftlichen Aspekten aufbauen und optimieren – das ist die Welt von Techniker/inne/n der Fachrichtung Maschinenbau.

Dazu lernen Sie bei uns:

  • Grundlagen der technischen Mechanik und das Auslegen von Bau­teilen und Bau­gruppen
  • Konstruktionsmethoden und -prinzipien und deren Anwendung in Projekten
  • Planen, Automatisieren und Optimieren von Herstellprozessen sowie Möglichkeiten und Grenzen einzelner Verfahren
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Unternehmensführung und deren Vernetzung mit der Technik

Nach Möglichkeit planen wir, Unterricht teilweise auch im Distanzformat online (Microsoft 365) durchzuführen.
Sie können zwischen zwei Profilen wählen. Beide führen zum Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtung Maschinenbau):

 

Profil: Digitale Produktion >>NEU<<

SmartFactoryKL KUKA Industrial Robots IRNRW goes D

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien stellt völlig neue Anforderungen an zukünftige Fach- und Führungskräfte. Industrie 4.0 -das Zeitalter der umfassend digitalisierten und vernetzten Produktion- ist bestimmt durch:

  • IT-Vernetzung des gesamten Produktentstehungsprozesses
  • Zunehmende Automatisierung aller Abläufe – teilweise über mehrere Standorte
  • Cyber-Physische Produktionssysteme – intelligent, dezentral und autonom

Darum bieten wir seit kurzem ein Profil an, das den Inhalten der digitalen Produktion/ Industrie 4.0 mehr Raum gibt. Teilnehmer/innen sollten Interesse an Themen der Produktionsautomatisierung mitbringen.
Ausbildungsziele, Ausbildungsdauer und Unterrichtszeiten, Aufnahmevoraussetzungen, Abschlüsse und Ablauf der Anmeldung wie weiter unten beschrieben.

Der Studiengang wird in diesem Profil sowohl in Vollzeitform als auch in Teilzeitform (siehe unten: Unterrichtszeiten) angeboten (siehe unten).

 

Profil: Konstruktion und Fertigung

1200px Bauma 2007 ZF Loader Axle MT L3075 2 klC3D kernel 1 klKent USA CSM 1440NC kl

Unser „klassisches“ Unterrichtsangebot der Fachschule Technik, das wir seit Jahrzehnten anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf mechanischer Konstruktion und Fertigung sowie einer grundlegenden Einführung in den Bereich Automatisierung.
Ausbildungsziele, Ausbildungsdauer und Unterrichtszeiten, Aufnahmevoraussetzungen, Abschlüsse und Ablauf der Anmeldung wie weiter unten beschrieben.

Der Studiengang wird in diesem Profil ausschließlich in Teilzeitform (siehe unten: Unterrichtszeiten) angeboten. 

 

Ausbildungsziele

Der ständige Wandel in Technik und Wirtschaft verlangt nach praxiserfahrenen Fachkräften mit Weiterbildung als „Vermittler/innen“ zwischen Werkstatt- und Ingenieursebene. Hier kommen Techniker/innen ins Spiel:

  • In der Fachschule Technik Fachrichtung Maschinenbautechnik erwerben Sie –nach Berufsausbildung und erster Praxis- den industrieweit anerkannten und angesehenen Abschluss „Staatlich Geprüfte/r Techniker/in“. In einem überschaubaren Zeitraum, ohne Studiengebühren, in zwei Jahren Vollzeit oder vier Jahren Teilzeit neben dem Beruf.
  • Danach bieten sich Ihnen umfangreiche Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im mittleren Management industrieller Unternehmen. Und oft weit darüber hinaus … Für viele Absolvent/inn/en war unser Abschlusszeugnis der Beginn einer spannenden Karriere.
  • Das Hans-Böckler-Berufskolleg bildet seit Jahrzehnten Techniker/innen aus: Neben aktuellem Fachwissen vermittelt Ihnen ein motiviertes und erfahrenes Lehrkräfteteam Methoden-, Sozial- und Lernkompetenz, um Sie zu befähigen, technische Innovation und Veränderung ein Leben lang erfolgreich zu bewältigen.

 

Ausbildungsdauer und Unterrichtszeiten

Die Ausbildungszeit beträgt 2.400 Unterrichtsstunden in folgenden Varianten:

  • 2-jährige Ausbildung in Vollzeit
    (Angebot nur für Profil Digitale Produktion)
    ca. 34 Unterrichtsstunden pro Woche
    (Mo - Fr 7.55 Uhr - 14.50 Uhr).

  • 4-jährige Ausbildung in Teilzeit (beide Profile)
    14 Unterrichtsstunden pro Woche
    (Di u. Do 17.30 Uhr - 20.45 Uhr, Sa 7.55 Uhr - 13.05 Uhr)

(Bezüglich der Unterrichtszeiten sind Änderungen vorbehalten.)

 

Aufnahmevoraussetzungen der Fachschule für Technik

  • Berufsabschluss in einem maschinenbautechnischen Ausbildungsberuf
  • Berufsschulabschluss
  • eine mindestens einjährige Tätigkeit im Ausbildungsberuf, die auch während der Fachschulzeit nachgewiesen werden kann.
  • Alternativ zum Berufsabschluss können Sie eine Berufstätigkeit von 5 Jahren in einem maschinenbautechnischen Beruf nachweisen. Darauf kann der Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule angerechnet werden.

Wenn Sie die Fachschule in Vollzeitform direkt im Anschluss an Ihre Berufsausbildung besuchen wollen, können Sie Ausbildung in der Teilzeitform beginnen, die geforderte Berufserfahrung parallel dazu erwerben, und nach ein oder zwei Jahren in die Tagesform wechseln.

 

Abschlüsse

Das Examen besteht aus drei Prüfungsarbeiten und führt zum Abschluss

  • Staatlich Geprüfte Technikerin/ Staatlich Geprüfter Techniker
    Fachrichtung Maschinenbautechnik (europaweit anerkannt)

Mit einer zusätzlichen, optionalen Fachhochschulreife-Prüfung *) im Fach Mathematik erhalten Sie die

  • Fachhochschulreife
    berechtigt bundesweit zum Studium an Fachhochschulen. Hierzu müssen Sie in der 1. Fremdsprache (Englisch) auf dem Referenzniveau B2 (Vantage) unterrichtet worden sein.

Die erfolgreiche Teilnahme am ersten Ausbildungsabschnitt (1. Jahr in Vollzeit, zwei Jahre in Teilzeit) ist gleichwertig mit dem

  • Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
    wird auf dem Zeugnis ausgewiesen, falls er bei Aufnahme noch nicht vorlag.

*) bei ausreichender Nachfrage

 

Ablauf der Anmeldung

Die Anmeldung ist ganzjährig möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse am Bildungsgang an unser Sekretariat, Frau Ulrike Pohlen
(Tel. 0221/221-91145)

Wir benötigen folgenden Unterlagen:

• tabellarischer Lebenslauf
• Kopie Ihres Zeugnisses über den Berufsschulabschluss,
• Kopie des Facharbeiterbriefs,
• Nachweis über Ihre bisherige Berufstätigkeit
• in der 4-jährigen Teilzeitform einen Nachweis, dass Sie sich in einem entsprechenden Arbeitsverhältnis befinden.

Eine Zusage erhalten Sie schriftlich ab ca. Mitte April. Vorher können wir leider keine Auskünfte erteilen. Wir bitten dann um schriftliche Annahme des Studienplatzes, da wir anderenfalls von der Warteliste nachbesetzen müssen. 

Beispiele aus dem Unterrichtsangebot (unterschiedliche Schwerpunkte je nach gewähltem Profil)

  • Sie konstruieren mit CAD-Software Maschinen und Antriebe, die Sie nach den Regeln der Statik und Festigkeitslehre rechnerisch ausgelegt haben. Bewährte Normen und Richtlinien unterstützen Sie dabei.
  • Sie automatisieren, simulieren und optimieren Herstellprozesse mit modernen Verfahren und vernetzten Materialflusssystemen (SPS, Robotik). Dabei berücksichtigen Sie technische und wirtschaftliche Aspekte.
  • Sie planen und organisieren Geschäftsprozesse von Produktionsunternehmen unter dem Blickwinkel betriebs- und produktionswirtschaftlicher Zielsetzungen.
  • Sie analysieren Qualität und Umweltverträglichkeit von Herstellungsprozessen.
  • Sie stellen Ihre Entscheidungen professionell in technischen Dokumentationen und Präsentationen dar.
  • Sie lernen Kommunikation, um Mitarbeiter zu motivieren und Konflikte zu lösen. Sie setzen neue Medien ein und kommunizieren in Deutsch und Englisch.
  • Sie führen in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen selbständig ein Projekt durch, bei denen Sie als Team über mehrere Wochen ein reales Problem aus Ihrem Fachgebiet lösen müssen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kommen durch die Weiterbildung Kosten auf mich zu?

  • Der Studiengang ist gebührenfrei.
  • Evtl. kommen ca. 200,-€ für die Beschaffung von Lernmitteln auf Sie zu.
  • Es ist sinnvoll, ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet, …) zu beschaffen, um Unterrichtsinhalte digital verarbeiten zu können.
  • Im Vorfeld brauchen Sie keine Anschaffungen zu leisten. Wir beraten Sie zu Beginn der Ausbildung.

Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?

  • Je nach persönlichen Voraussetzungen kommen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Betracht.
  • Informationen und Antragsformulare: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/.

Gibt es vor dem Start weitere Informationsveranstaltungen?

  • Im Januar/Februar findet ein Tag der offenen Tür statt. Dort können Sie sich über das Unterrichtsangebot informieren und Ihre Fragen an Lehrkräfte und Studierende stellen. Den genauen Termin finden Sie auf der Startseite.
  • Wir beraten Sie gerne individuell per Mail. Schreiben Sie Ihre Fragen an Herrn Hübbe