Hans-Böckler-Berufskolleg Köln
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Bildungsgänge
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Internationale Förderklasse (IFK)
      • Berufliches Orientierungsjahr (BO)
      • Kooperation Betrieb-Schule (KBS)
      • Berufsqualifizierende Fachklasse (BQF)
      • Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ)
      • Berufsvorbereitende Klassen in Kooperation mit Maßnahmeträgern
    • Berufsschule
      • Fachkraft für Metalltechnik
      • Fachkraft Schutz & Sicherheit
      • Feinwerkmechniker
      • Industriemechaniker/-innen
      • Maschinen- und Anlagenführer/-innen
      • Mechatroniker/-innen
      • Produktionstechnologen/ -technologinnen
      • Servicekraft Schutz & Sicherheit
      • Technische Produktdesigner/-innen
      • Werkzeugmechaniker/ -innen
      • Zerspanungsmechaniker/ -innen
      • Zusatzqualifikation "Digitale Fertigungsprozesse"
    • Berufsfachschule
      • Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik
      • Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Dreijährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Zwei bis dreijährige Berufsfachschule Ingenieurtechnik
    • Fachoberschule 12B & 13
      • Fachoberschule FOS 12B
      • Fachoberschule FOS 13
    • Fachschule für Technik
    • Betriebswirtschaftlicher Aufbaubildungsgang für Techniker/innen und Meister/innen
  • Beratung und Anmeldung
    • Anmeldung am HBBK
    • Beratung zur Anmeldung am HBBK 2022
    • Erklärfilm zur Anmeldung am HBBK 2022
    • Bildungsgangberatung
      • Ihre Möglichkeiten...
        • Meine Möglichkeiten ohne Hauptschulabschluss
        • Meine Möglichkeiten mit Hauptschulabschluss Klasse 9
        • Meine Möglichkeiten mit dem Hauptschulabschluss 10a
        • Meine Möglichkeiten mit der Fachoberschulreife
        • Meine Möglichkeiten mit der Fachhochschulreife
      • Ihre Ziele...
        • Mein Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 9
        • Mein Ziel: Hauptschulabschluss 10a
        • Mein Ziel: Fachoberschulreife
        • Mein Ziel: Staatlich geprüfter Techniker
        • Mein Ziel: Fachhochschulreife
        • Mein Ziel: Allgemeine Hochschulreife
    • Bildungsangebote am Hans-Böckler-Berufskolleg
    • Film Berufskolleg (MSW)
      • Erklärfilm BK - Version für Smartphone
      • Erklärfilm BK - Version für Notepads
      • Erklärfilm BK - Version für Beamer
    • Film Duale Ausbildung & FHR
      • Erklärfilm - Version für Smartphone
      • Erklärfilm - Version für PAD und PC
      • Erklärfilm - Version für Beamer
    • Gleichstellung
    • Schulsozialarbeit am HBBK
      • Schulsozialarbeit Frau Laukens
      • Schulsozialarbeit Frau Buntrock
    • Ausbildungsende und dann?
      • Link zur Aktionsseite der IHK-Köln
    • Kein Abschluss ohne Anschluss
      • Initiativseite "Kein Abschluss ohne Anschluss"
      • Erklärfilm zu "Kein Abschluss ohne Anschluss" in vielen Sprachen
    • Inklusion Nachteilsausgleich
  • Kontakt & Anreise
    • Kontakt
    • Anreise Hauptstelle
    • Anreise Nebenstelle
    • Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Service & Info
    • Auszeichnungen
    • Blockzeiten für Klassen am Standort Eitorfer Straße
    • 3 Wochen Blockplan für Klasse 120/121B
    • Duale Ausbildung am HBBK
    • Englisch-KMK‐Zertifikat
    • Englischkurs zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses
    • Film Berufskolleg (MSW)
      • Erklärfilm BK - Version für Smartphone
      • Erklärfilm BK - Version für Notepads
      • Erklärfilm BK - Version für Beamer
    • Film Duale Ausbildung & FHR
      • Erklärfilm - Version für Smartphone
      • Erklärfilm - Version für PAD und PC
      • Erklärfilm - Version für Beamer
    • IT-Infos und Formulare
    • Hausordnung des HBBK-Köln
    • Lehrerausbildung (Praxissemester & EOP)
    • Linksammlung
    • Organigramm
    • Neuigkeiten Archiv
    • Schulcampus Deutz
    • Schulprogramm
    • Termine für Ausbildungsbetriebe
    • intern
    • Verstärken Sie unsere Lehrerteams!
  • Bildung 4.0
    • Mit agiler Schulentwicklung die digitale Transformation initiieren und managen
    • Iankidetza nazioartekoa und warum sie so wichtig ist
    • Videokonferenzen: Von der Notlösung während des Corona-Shutdowns zum Motor für digitale Schulentwicklung
    • Digitaler Schulentwicklunsprozess 2021
    • How to fly to interdisciplinary 4.0 education
    • Praxisbeispiel für einen digitalen Schulentwicklungsprozess
    • Zusatzqualifikation "Digitale Fertigungsprozesse"
    • Digitale Schulentwicklung am HBBK (aus Lernen und Lehren)
    • MINT-Beauftragte
    • Digitale Schulentwicklung am HBBK (aus bbw)
    • Praxis-Erfahrungen im Distanzunterricht: LS „Aufbau eines Spritzgießprozesses für Getränkeflaschen“
    • INTENT 4.0
    • Transformation von Industrie 4.0 in berufliche Bildung 4.0
    • Auszeichnung Digitale Schule
    • Smart and keen Factory
  • CNC-Kompetenzzentrum
    • Bericht Zertifizierung 2014
    • VDW-Nachwuchsstiftung zertifiziert berufliche Schulen
    • Interview mit der VDW-Nachwuchsstiftung
    • Zertifikat VDW
  • InterKultur
    • InterKultur - Fotoausstellung Eduard Zent
    • Italien-Malta-Auslandspraktikum Herbst 2019
    • Italien-Auslandspraktikum 2019
    • Erfahrungsbericht Kooperation China
    • Etwas „dolce vita“ für vier Wochen
    • Cross-national network of vocational and on-the-job training
    • Berufserfahrung im Ausland mit ERASMUS
    • Email aus Schweden
  • Förderverein

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bildungsgänge
  • Beratung und Anmeldung
    • Anmeldung am HBBK
    • Beratung zur Anmeldung am HBBK 2022
    • Erklärfilm zur Anmeldung am HBBK 2022
    • Bildungsgangberatung
    • Bildungsangebote am Hans-Böckler-Berufskolleg
    • Film Berufskolleg (MSW)
    • Film Duale Ausbildung & FHR
    • Gleichstellung
    • Schulsozialarbeit am HBBK
    • Ausbildungsende und dann?
    • Kein Abschluss ohne Anschluss
      • Initiativseite "Kein Abschluss ohne Anschluss"
      • Erklärfilm zu "Kein Abschluss ohne Anschluss" in vielen Sprachen
    • Inklusion Nachteilsausgleich
  • Kontakt & Anreise
  • Service & Info
  • Bildung 4.0
  • CNC-Kompetenzzentrum
  • InterKultur
  • Förderverein

Schulprogramm

Brochuere frontpage03

Ihr Browser unterstützt das Videoformat nicht, sorry

2018 Logo Digitale  Schule

  • Startseite
  • Beratung und Anmeldung
  • Kein Abschluss ohne Anschluss

Kein Abschluss ohne Anschluss

  • Initiative "KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS"

  • Erklärfilm "Kein Abschluss ohne Anschluss Sek II"
    (alle Erklärfilme zu "Kein Abschluss ohne Anschluss")

Anmeldbutton
Anmeldung am HBBK

schueler online

mehr Info

Konzept Distanzunterricht

Infektionsschutz

Maskengebot mit Text

Corona Handlungskonzept des Schulministeriums  pdf 2

Corona Brief Schulministeriuem an volljaehrige Schüler*innen   pdf 2

Hygienemaßnahmen am HBBK  pdf 2

Schülerblatt für positiv Getestete pdf 2

Pausenhofaufteilung in der Coronazeit pdf 2

Reinigungs- und Desinfektionsplan pdf 2


Impressum & Datenschutz &  Lehrerlogin

Back to Top

© 2022 HBBK-Köln